template
Das Objekt window.location (oder self.location) besitzt diverse Eigenschaften, die sich auf die aktuelle URL beziehen.
Hier wird z.B. die Adresse http://www.example.net:1234/doc/page.html?a=1&b=2#jump untersucht:
| Eigenschaft | Beschreibung | Wert |
| hash |
Ankername |
#jump |
| host |
Domain-Name |
www.example.com |
| hostname |
Domain-Name incl. Port |
www.example.com:1234 |
| href |
Komplette Adresse |
http://www.example.com:1234/doc/page.html?a=1&b=2#jump |
| pathname |
Dokumentname incl. Pfad |
/doc/page.html |
| port |
Portangabe |
1234 |
| protocol |
Protokoll |
http: |
| search |
Parameterliste |
?a=1&b=2 |
Um im Javascript-Code die URL-Parameter zu verwenden, müssen sie zunächst aus der Adresse gelesen werden.
Die einfachste Variante besteht in der Benutzung von location.search:
var parastring = window.location.search;
Falls die Adresse als String vorliegt, müssen wir die Parameter manuell extrahieren:
var i = url.indexOf('#'); if (i<0) i = url.length;
var parastring = url.substring(url.indexOf('?') + 1, i);
Dann können mittels parastring.split('&') die einzelnen Name/Wert-Paare in ein Array geschrieben werden.
Jedes Element dieses Arrays lässt sich anschließend mit split('=') in den jeweiligen Namen und Wert auftrennen.
Im letzten Schritt müssen Namen und Werte noch von URL-Formatierungen befreit werden.
Das Ganze könnte in einer Funktion wie URL_Params() gekapselt werden.
| template |
 |